DIE IDEE
An einem schönen Abend im Mai 2019 wurde von uns vier Frauen (s.u.) die Idee geboren einen Trauma-Kongress auszurichten. Er sollte einem innovativen Konzept folgen, das in besonderer Weise einen Austausch ermöglicht, sowohl zwischen den Referent*innen als auch zwischen Referent*innen und Teilnehmer*innen.
Diese Werkstattkonferenz will Beiträge aus verschiedenen Disziplinen zusammenführen und sich dabei in einer überschaubaren Größe bewegen (300 - 500 Teilnehmer*innen), sodass für jeden Einzelnen die Gelegenheit für vielfältige Kontakte besteht.
Im Rahmen eines abwechslungsreichen Programms sollen die Teilnehmer*innen die Möglichkeit erhalten, ihren Blick auf die Themen Trauma und Traumafolgen zu schärfen und ihre Kompetenzen zu erweitern. Wir wollen damit nicht nur Psychotherapeut*innen ansprechen, sondern das ganze Beraterfeld, da diese Themen in jeder Art von Beratung zum Tragen kommen können.
Wir bieten eine Online-Teilnahme an! Alle Vorträge sowie die Top-Workshops aus dem großen Saal im Bodenseeforum werden per Streaming live übertragen.
Buchungsvorgang und Kongresspreis bleiben gleich. Mehr Informationen dazu finden Sie in den AGB.
DIE INITIATORINNEN
Elfie Cronauer - Susanne Leutner - Gabriela v. Witzleben - Silvia Zanotta
In Kooperation mit der Carl-Auer Akademie & Michael Bohne
VORTRÄGE, WORKSHOPS & CO
Hier finden Sie die Übersicht der einzelnen Veranstaltungen.
Die Buchungsoptionen für die Workshops werden Ende Mai/Anfang Juni freigeschaltet.
REFERENTEN
Hier finden Sie Informationen zu den eingeladenen Referenten.
KONGRESSZEITEN
Donnerstag, 07.07. und Freitag, 08.07.2022
von 09:00 bis 18:30 Uhr
Samstag, 09.07.2022
von 09:00 bis 17:00 Uhr
PREISE
HOTELS IN KONSTANZ
Die Tagung wird bei der Psychotherapeutenkammer Baden-Württemberg zur Akkreditierung eingereicht. Wir gehen davon aus, dass wir die Akkreditierung erhalten werden.