Der Kongress wird verlegt! Neues Datum: 07.-09.07.2022.
Die Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Ab 15.Juli 2021 ist der Kongress 2022 wieder buchbar.
Wir bieten allen Teilnehmenden, die nicht stornieren die Möglichkeit,
kostenfrei an unserem Online-Miniatur-Kongress teilzunehmen.
Diese Veranstaltung ist auch unabhängig vom Kongress buchbar!
08.+ 09.07.2021 Donnerstag + Freitag
09:30-13:00 Uhr + 14:00 – 17:30 Uhr
17:30-18:00 Fragen + Antworten
169 € (für Tagungsteilnehmer kostenfrei)
"Bitte beachten Sie, dass die Buchung nicht mehr stornierbar ist."
Wir vier Initatorinnen, Elfie Cronauer, Suanne Leutner, Gabriela von Witzleben und Silvia Zanotta gestalten 2 Tage mit Einzeldemos, kurzen theoretischen Inputs sowie Nachbesprechnungen der erlebten Prozesse. Mehr zu den einzelnen Referentinnen können sie hier nachlesen.
Die beiden Tage sind speziell für das Online-Format konzipiert und werden mit professioneller Technik, mehreren Kameras etc. aufgezeichnet. Das alles findet mit Vor-Ort-Teilnehmer:innen statt, sodass auch die ‚natürliche‘ Seminarumgebung gewährleistet ist.
Wir haben sehr gute Erfahrungen mit diesem Format gemacht. Die Teilnehmenden sind jedesmal überrascht, wie hautnah das Erleben der einzelnen Prozesse ist!
Unter dem blauen Button : Teilnehmer anmelden
geht es direkt zum Tagesticket für den Miniatur-Kongress!
Die Miniatur - Tagung wird bei der Psychotherapeutenkammer Baden-Württemberg zur Akkreditierung eingereicht. Wir gehen davon aus, dass wir die Akkreditierung erhalten werden.
Beantragt sind 20 Fortbildungspunkte.
DIE IDEE
An einem schönen Abend im Mai 2019 wurde von uns vier Frauen (s.u.) die Idee geboren einen Trauma-Kongress auszurichten. Er sollte einem innovativen Konzept folgen, das in besonderer Weise einen Austausch ermöglicht, sowohl zwischen den Referent*innen als auch zwischen Referent*innen und Teilnehmer*innen.
Diese Werkstattkonferenz will Beiträge aus verschiedenen Disziplinen zusammenführen und sich dabei in einer überschaubaren Größe bewegen (max. 600 Teilnehmer*innen), sodass für jeden Einzelnen die Gelegenheit für vielfältige Kontakte besteht.
Im Rahmen eines abwechslungsreichen Programms sollen die Teilnehmer*innen die Möglichkeit erhalten, ihren Blick auf die Themen Trauma und Traumafolgen zu schärfen und ihre Kompetenzen zu erweitern. Wir wollen damit nicht nur Psychotherapeut*innen ansprechen, sondern das ganze Beraterfeld, da diese Themen in jeder Art von Beratung zum Tragen kommen können.
Des Weiteren freuen wir uns über Teilnehmer*innen aus Berufsfeldern wie Medizin, Körpertherapie, Pflege, Pädagogik, Sozialarbeit, Recht/Justiz, Mediation, etc., also Menschen, die in ihrem Berufs-Alltag immer wieder auch mit traumatisierten Menschen zu tun haben.
DIE INITIATORINNEN
Elfie Cronauer - Susanne Leutner - Gabriela v. Witzleben - Silvia Zanotta
In Kooperation mit der Carl-Auer Akademie & Michael Bohne
VORTRÄGE, WORKSHOPS & CO
Hier finden Sie die Übersicht der einzelnen Veranstaltungen.
REFERENTEN
Hier finden Sie Informationen zu den eingeladenen Referenten.
PREISE
Ab 15.Juli 2021 ist der Kongress Traumacrossover wieder buchbar.
HOTELS IN KONSTANZ
Die Tagung wird bei der Psychotherapeutenkammer Baden-Württemberg zur Akkreditierung eingereicht. Wir gehen davon aus, dass wir die Akkreditierung erhalten werden.
COVID 19 & Co Ergänzung zu den AGB – Häufige Fragen und Antworten
Neuer Termin: 07.-09.Juli 2022.
Alle Tickets behalten Ihre Gültigkeit. Wer stornieren möchte, weil der Kongress nicht stattfindet, erhält die Kongressgebühr zurückerstattet. Dafür muss der Teilnehmer eine E-Mail mit IBAN/BIC an den Veranstalter senden. Für alle die dabei bleiben, ist der Miniatur-Online-Kongress gratis. Man braucht nichts weiter zu unternehmen und erhält den Zugangs-Code automatisch
Wieviel Teilnehmer wird der Kongress haben?
Es werden 300-500 Teilnehmer erwartet
Was ist, wenn ich aufgrund einer Risikoausweisung meines Heimatortes nicht reisen kann?
Alles was Anreise, Einreise, Übernachtung etc. betrifft fällt nicht unter das Risiko des Veranstalters. Es gibt gerade in der aktuellen Situation auch keine Kulanzregelung.
Was ist, wenn ich kurzfristig erkranke?
Bei allen Symptomen, die auf eine Covid-19-Erkrankung hinweisen könnten, ist eine Teilnahme am Kongress nicht möglich. Das Risiko der Nichtteilnahme hierfür liegt beim Teilnehmer.
Kann ich mein Ticket auf eine andere Person übertragen, weil ich krank bin oder nicht reisen darf?
Hier fällt eine Umbuchungsgebühr an, siehe auch unsere AGB, da für jeden Teilnehmer bei uns Kosten anfallen.
Warum gibt es keine Kulanzregelungen?
Wir als Veranstalter haben aufgrund der Corona-Verordnungen ein sehr knappes Budget, wir können momentan nur die Hälfte der möglichen Teilnehmer zulassen bei gleichbleibenden Kosten. Damit wir diesen Kongress durchführen können, müssen wir langfristig kalkulieren und planen.